Artikel unter #design strategie

erfolg gestalten!

„So wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus“. Das, was Kunden von Unternehmen wahrnehmen, ist ein Spiegelbild dessen, was in Unternehmen unternommen wird. Natürlich spielen externe Umstände mit hinein, wie etwa Marktbedingungen, gesellschaftliche Aspekte, Meinungsmache oder die Aktivitäten der Mitbewerber: aber im Kern leistet ein Unternehmen und die Kunden empfangen das daraus entstehende Resultat. Und die Qualität des Resultats wird maßgeblich von der Fähigkeit des Unternehmens bestimmt.

mehr…

welle

Design gestaltet die Zukunft. Dabei durchfährt es die Zeit, wie ein Schiff das Wasser, je nach „Wetterlage“ mal geschmeidig ohne Widerstand, mal ruppig und turbulent. Und je nach dem hinterlässt Design große Verwerfungen, oder nur eine kleine, kaum wahrnehmbare Kräuselung. Ausschlaggebend für den Vortrieb und den Effekt des Designs ist die Macht, mit der gestaltet wird und der Widerstand, der sich ihr entgegenstellt.

mehr…

training

Schon mal einen Porsche gekauft?
Wenn ja, dann haben Sie vermutlich sich einen Kindheitstraum erfüllt oder Sie hatten einfach zu viel Geld. So oder so, das Kaufen erweist sich dabei als geradezu einfach, ebenso wohl die erste Fahrt vom Hof des Händlers, aber spätestens nach einer feisten Runde auf dem Nürburgring wissen Sie: Wenn man den Rennwagen so richtig auskosten möchte, bedarf es mehr als finanzieller Ressourcen und Begeisterung! mehr…

beraten

Sie haben wieder zugeschlagen: McKinsey hat Veryday geschluckt und somit wieder eine Designagentur ihrem eigenen Designbereich hinzugefügt – Die Strategieberatung auf Einkaufstour in der Designbrache! Aber was zum Teufel, wollen sie damit anfangen? Schönere Strategieberichte schreiben? mehr…

gestalten

Der Para­dig­men­wan­del führt unsere Gesell­schaft ins Wis­sens­zeit­al­ter und sorgt dafür, dass sie ‚ver­flacht’: statt hier­ar­chisch überein­an­der, sind die Gesell­schafts­schich­ten nun neben­ein­an­der ange­sie­delt. Diese fla­chen Struk­tu­ren wer­den noch ver­stärkt durch das Auf­kom­men der neuen ‚fla­chen’ Tech­no­lo­gien: alles wird digi­tal. Das Inter­net und digi­ta­li­sierte Inhalte erlau­ben den schnel­len Zugriff und den schnel­len Aus­tausch von Infor­ma­tio­nen und Gütern aller Art. Die Rolle des Men­schen in die­ser neuen Zeit ent­wi­ckelt sich von der eines Arbei­ters, zu der eines Kon­su­men­ten – so sähen es die Her­stel­ler zumin­dest gerne. mehr…

systemfehler

Ein Unternehmen ist ein System. Es besteht aus verschiedenen, voneinander losgelösten Teilen, die aber wiederum in einem Zusammenhang stehen. Läuft eines dieser Teile nicht rund, dann merken es die anderen: das System hat dann eine Schwachstelle, das die Leistung des Ganzen negativ beeinflusst.
Auch der Kunde ist ein Teil dieses Systems „Unternehmen“ und er ist der Teil, der öfters nicht „rund läuft“. Kein Wunder, dass viele Unternehmen ihn am liebsten aus dem Gefüge herausnehmen würden. Und viele handeln dann auch danach. mehr…

abschalten

Das Design hat einen weiten Weg zurück gelegt: Wo zuerst Artefakte, Objekte und Kommunikationsmittel entworfen und gestaltet wurden, folgte das designen von Produkten, dann das designen von Software, von Diensten und neuerdings von ganzen Erlebnissen. Als quasi völlige Auflösung in’s Immaterielle, wendet man sich jetzt dem Design des Denkens zu: Design Denken ist die ultimative Königsdisziplin im Design und da man ‚im Hirn‘ gestaltet und das Resultat Gedanken sind, kann auch ein ‚handwerklich‘ unbegabter Mensch sich dieser Designdisziplin widmen, vorausgesetzt sein Gehirn lässt dieses Denken zu… mehr…

kulturmix

Die Zukunft ist nicht mehr das, was sie mal war! Als kleines Kind sah ich, wie man erstmals Menschen auf den Mond schoss, alles live im Schwarzweiß-Fernsehen. Auch schoss man auf Menschen, die in Bambushütten weit weg von mir wohnten  und man sah, wie Studenten revoltierten. Damals konnte die Zukunft also nur besser sein als die Gegenwart! Visionen einer besseren Gesellschaft, aber  Technologien, die alles besser machen würden, waren ein Garant für eine strahlende Zukunft! mehr…

leadership

Haben Sie Führungsqualitäten? Oder ‚leadership skills‘, wie es in der Geschäftssprache heute heißt.

Wenn nicht, dann wird’s eng, denn neben Facharbeitern sind es vor allem die ‚Leader‘, die die Wirtschaft braucht (Führer klingt weniger gut, auf Deutsch zumindest). In Anbetracht der vielen verflixten Probleme, vor denen die Wirtschaft steht, sind jetzt ‚Leader‘ gefragt, die uns in die Zukunft führen! mehr…

captain kirk

Bei diesem Entwurf teilte sich die Jury des Designpreises in zwei Lager: Die Einen fanden es einen gelungenen Versuch, den Anforderungen der ‚Generation Digital‘  und deren Lifestyle gerecht zu werden, die Anderen verzogen ratlos und teils auch angewidert ihre Gesichter, bei so viel Hightech, Glanz, Display und ‚Digital‘.

Wie auch immer die Meinungen lauteten, alle einigten sich allerdings darauf, dass hier gestalterisch geklotzt wurde und nicht gekleckert…! Und somit kam der Entwurf eines Auto-Interieurs eine Runde weiter.

mehr…