Artikel unter #gesellschaft

zukunft

Christiane Mähr ist Mit-Gründerin der Plattform Zukunft Neu Denken, auf der sich neue Denk- und Möglichkeitsräume eröffnen, Menschen mit Zukunftslust vernetzen und alles in allem Zukunft sichtbar und anwendbar gemacht wird. Sie fragte mich nach meiner Perspektive auf die Zukunft.

probleme

Nicht jedes Problem ist wie das andere. Es gibt welche, die sich zu verändern scheinen, sobald man sie angeht. Als ob sie ahnen, dass man ihnen auf den Leib rücken will, springen sie vorzeitig aus dem Fangnetz und schwimmen davon. Dann aber kehren sie umgehend wieder zurück und schlagen erneut zu. Daher nennt man diese wohl auch ‚verflixte Probleme‘. Was man auch versucht, verflixte Probleme verweigern die direkte Lösung, viel schlimmer noch, sie werden gefühlt immer ‚verflixter‘, je mehr man sich mit ihnen beschäftigt. 

mehr…

helden

Peter Müller wollte nicht, doch er musste. Nach über 30 Jahren Dienst in der Feuerwache in Hintertupf wurde er, auf Anordnung der Bezirksleitung, vorzeitig in den Ruhestand geschickt. Es gab handfeste Gründe für diese Entscheidung: Die Kosten der kleinen Feuerwache waren ansehnlich und der Nutzen der Wache war fragwürdig – in über 25 Jahren war es nicht mehr zu einem größeren Einsatz gekommen, einen Brand hatte es ebenso nicht mehr gegeben.
Vier Monate nach Müllers Pensionierung vernichtete ein Feuer die Heide rundum Hintertupf und nahm gleich die zwei größten Höfe mit in seiner Feuersbrunst.

mehr…

gerupft

Der Winter ist vorbei, endlich. Wirklich ‚Bilderbuchhaft‘ war er ja nun nicht, oder?
Der Sonnenmangel und der späte Frost ließ Viele von uns schier verzweifeln und dazu verlocken, sich auf Facebook, an Stammtischen, oder an der Supermarktkasse lauthals über das Unvermögen des Wetters aus zu lassen: auf nichts ist Verlass! Wer denkt sich denn so ein Wetter aus!

mehr…

zusammen

Als die revoltierenden Bürger von Paris die Einführung von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit forderten, hatten sie eine andere Gesellschaftsform vor Augen: Weg mit dem Establishment, dem Ancien Régime, das sich schmarotzend der Arbeitskraft der gemeinen Bevölkerung bediente, hin zu einer menschlichen und gerechteren Form des Zusammenlebens! Es sollte mehr sein, als bloß ein Re-Design des alten feudalen Systems: jetzt sollten alle in den Genuss kommen dürfen! mehr…

werden

Wussten Sie mit 17 auch noch nicht, was Sie werden sollen? Nun, ich auch nicht und gute dreißig Jahre nach mir, meine Tochter auch nicht. Eigentlich kein Wunder, denn wer will schon mit 17 etwas werden, weil andere das wollen!

mehr…